Die Bereiche bzw. Situationen, in denen Reiki angewendet werden kann, sind sehr vielfältig. Die folgende Liste kann insofern nur einen kleinen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten geben, in denen Reiki hilfreich sein kann. Außerdem macht jede/r ihre bzw. seine individuellen Erfahrungen im Umgang mit dem außergewöhnlichen Potential von Reiki.
Generell führt Reiki zu einer Tiefenentspannung, löst Energieblockaden, wirkt entgiftend, führt heilende Lebensenergie zu und hebt die Schwingungsfrequenz des Körpers an (W. Lübeck: Das Reiki-Handbuch, 2004).
Um die Liste halbwegs übersichtlich zu halten, sind nur die Bereiche genannt, die im Zusammenhang mit Gesundheit bzw. Krankheit stehen, und dennoch ist die Aufzählung nicht ansatzweise vollständig.
• Erschöpfungszustände, Antriebslosigkeit
• Angstzustände
• Schmerzzustände
• Stressbedingte Beschwerden
• Nach operativen Eingriffen (zur schnelleren Regeneration und Wundheilung)
• Nach Unfällen, Verletzungen, Verbrennungen
• Chronische Beschwerden
• Herz-Kreislauferkrankungen
• Begleitend zu schulmedizinischen Therapien (z.B. Tumortherapie)
• Leiden psychosomatischen Ursprungs
• Beschwerden des Bewegungsapparates (Rheuma, Rückenschmerzen)
u.v.m.
(Auch an dieser Stelle noch einmal der Hinweis: Reiki dient der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und ersetzt nicht die Diagnose oder Behandlung durch den Arzt oder Heilpraktiker.)